Weitere Informationen zum Thema Gehörlosigkeit, CODA oder andere Links, von denen wir denken, dass sie interessant oder hilfreich sein könnten. Haben Sie einen Vorschlag? Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Die Weblinks sind sortiert von A-Z.
- Beratung im Erzbistum Köln
Hörgeschädigte Eltern und ihre zumeist hörenden Kinder leben trotz enger Lebensgemeinschaft in zwei unterschiedlichen Erfahrungswelten. Die Eltern erfahren die nahezu lautlose Welt der Gehörlosen, die in erster Linie durch die Kommunikation in Gebärdensprache geprägt ist, und ihre Kinder nehmen vor allem die akustisch geprägte Welt der Hörenden wahr, in der die lautsprachliche Kommunikation dominiert ... - CODA d.a.ch. e.V.
Der Verein CODA d.a.ch. e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und hat sich zum Ziel gesetzt, das Thema „Coda“ und das „Coda-Sein“ in das Bewusstsein aller Gehörlosen, Hörgeschädigtenpädagogen/innen und der breiten Gesellschaft zu bringen, sie zu informieren und zu sensibilisieren. - Der gehörlose Patient
Broschüre vom DGB zum Umgang mit gehörlosen Patenten. Hinweise für Ärzte und medizinisches Fachpersonal. Ähnliche Infomappe bei Stiftung Pro Kommunikation in Baden-Württemberg hier wird die Klinikmappe für Hörgeschädigte gegen Übernahme des Portos verschickt. - Deutscher Gehörlosenbund
Informationen über die Aktivitäten des Deutschen Gehörlosen-Bundes. - Diözesanzentrum für Hörbehinderte & Integrative Gemeinde St. Georg
St. Georg Köln | Diözesanzemtrum für Hörbehinderte & Integrative Gemeinde | Gebärdenchor | Senioren | Arbeitslosenfrühstück
- Evangelische Gehörlosengemeinde Region Köln
Wenn Sie selbst gehörlos sind oder gehörlose Angehörige haben oder als Hörender einfach nur neugierig sind auf unsere Arbeit, dann sind Sie bei uns genau richtig. - Franz von Sales-Zentrum
Hilfen zur eigenständigen Alltagsbewältigung
- Gib Zeit e.V.
Verein zur Förderung der Zweisprachigkeit bei gehörlosen und schwerhörigen Kindern in NRW. Der Verein setzt sich für gelingende Kommunikation ein.
- Hebammen-Betreuung durch Anna Ahlvers
für gehörlose (werdende) Mütter und ihre Familienangehörigen im Kölner Raum - intakt
Fragen und Antworten für Eltern mit behindertem Kind - Katharinenhaus
Versorgung gehörloser, aber auch psychisch erkrankter gehörloser - Kinderbücher in Gebärdensprache
Kinderbücher in Gebärdensprache: Die Medienabteilung des Gehörlosenverbandes München und Umland e.V. führt ein 2-jähriges Projekt durch, bei dem Kinderbücher und Märchen in eine Gebärdensprachversion umgesetzt werden. - Kindergeschichten in DGS
Unser Motto ist, Kindergeschichte in Gebärdensprache bildet. Das Projekt wird von der Stiftung Leberecht gefördert und in Zusammenarbeit mit Kinder und Jugendbüro Hessen-Baff umgesetzt. - Kindernachrichten
NDR: Kindernachrichten in Gebärdensprache - Melanie Troatz
Simultanes sowie konsekutives Dolmetschen, deutsche Lautsprache in Deutsche Gebärdensprache (DGS), DGS in deutsche Lautsprache, deutsche Lautsprache in lautsprachbegleitende Gebärden (LBG), LBG in deutsche Lautsprache. Deutschsprachige Texte in DGS und LBG
- Mittendrin e.V. - EUTB
- LVR - Johann-Josef-Gronewaldschule
Rheinische Schule für Hörgeschädigte in Köln, Frühförderung
- Selbsthilfegruppe am Bodensee
Gehörlose Eltern mit hörenden Kindern - Progymnasium Bensberg
Das PROgymnasium ist die generationsübergreifende Bildungs- und Veranstaltungsstätte, der Treff in Bensberg. Sie erhalten hier umfassender Beratungs-, Hilfe- und Unterstützungsangebote für Menschen mit körperlicher und/oder geistiger Behinderung. Hör- und Sprachgeschädigte und für Senioren. - Taubenschlag
Überregionales Portal für Gehörlose, Schwerhörige, aber auch Hörende. Infos, Kontakte, Links und Nachrichten. - Trialog
Dolmetschen in Gebärdensprache - Zentrale für Gehörlose
Beratung und Begleitung für gehörlose Menschen aus Köln, die keine Arbeit haben, die Leistungen von der Agentur für Arbeit bzw von der ARGE beziehen, die Rentner sind ...